
Honig – Gold der Bienen
Wertvoll für die Bienen …
- Honig ist der Futtervorrat für die Bienen.
- Für das Überleben der Bienen ist der Honig (Zucker) der wichtigste Energielieferant.
… und für die Menschen
- Zur Überwindung von Erkältungskrankheiten
- Als Hausmittel bei Fieber, Schlafstörungen, Zahnfleischentzündungen und Heuschnupfen
- Bei Magen- und Darmbeschwerden.
- Bei Haut-, Herz-, Nieren-, Nervenerkrankungen
- Massage mit Honig
- Wundbehandlung
- Aus Honig werden auch Produkte zur Gesundheits– und Schönheitspflege hergestellt
- Honig ist das einzige natürliche Süssmittel, welches weltweit das Image eines gesundheitsfördernden Lebensmittels für jung und alt geniesst.
Der Aufwand für ein Kilogramm Honig
Aus einem Sammelflug einer Honigbiene resultieren:
40 mg Nektar
10 mg Honig
Die Befruchtung von 20 bis 200 Blüten
Ein Zehntel Bienen – Tageswerk
Für ein Kilogramm Honig braucht es:
4 kg Nektar
100 000 Sammelflüge
2 bis 20 Millionen Blüten
10 000 Bienen Tageswerke
Das wiederum ergibt eine Strecke von etwa 100 000 km,
also 2,5-mal rund um die Erde.
Zusammensetzung von Honig am Beispiel des Blütenhonigs
32% Traubenzucker (Glukose),
38% Fruchtzucker (Fruktose),
10% Mehrfachzucker, (davon 1,3 % Rohrzucker «Saccharose»),
18% Wasser,
2% Beistoffe (Vitamine, Spurenelemente, Fermente, Mineralstoffe, Eiweisse, Farb- und Aromastoffe)
In der Lebensmittelverordnung wird Honig unter den Art. 202, Art. 203 und Art. 204 definiert und beschrieben.